Kelvinscher Wassertropfengenerator: Unterschied zwischen den Versionen
physik>Lohn Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Root (Diskussion | Beiträge) K (1 revision imported) |
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2018, 03:42 Uhr
Bestandteile
Scheidetrichter, Schläuche,2 Hähne, Zylinder, Trichter, Becher und Topf (zum Füllen des Scheidetrichters),Hochspannungsmessgerät, Wasser aus der Leitung
Einsatzmöglichkeiten
Geeignet für die Mittelstufe zur Entwicklung eines Modells für den Strom und einfach ein sehr interessanter Versuch
Versuchsaufbau
Ablauf
Man lässt öffnet die Hähe und erzeugt einen einigermassen gleichmässigen Tropfenstrahl durch beide Zylinder. Achtung wichtig ist: ein durchgehender Strahl erdet und funktioniert nicht, echte Tropfen (wie Regen) transportieren nicht genug Ladung, d.h. man erzeugt einen durchgehenden Strahl der einige Millimeter unter der Pipette abreißt und dadurch unterbrochen wird. Das kann etwa so ausssehen:
Um die Ladung in den Bechern und den Kupferhülsen zu halten, muss ein Ladungsaustausch minimiert werden d.h.
- die überkreuzenden Kabel dürfen sich nicht berühren
- die Anordnung muss auf einer trockenen! Isolierplatte stehen (d.h. nach jedem Pritscheln abtrocknen)
- die Isolierstangen, die die Kupferhülsen halten abtrocknen und evtl. mit Spiritus reinigen
- die Luft zwischen der Apparatur fönen.(Haarfön!)
Dann wartet man einige Minuten und beobachtet das Hochspannungsmessgerät, wenn man Glück hat geht es sofort.
Fehlersuche
Ansonsten Wasser nachfüllen und alles, alles nochmal richtig trocknen und fönen. Wenn das Wasser nicht läuft, dann alles auseinander bauen. Durchpusten oder mit Wasser spülen. Wenn die Hähne verklebt sind, mit Messingdraht reinigen. Dann Wasser laufen lassen, bis die Luft aus der Apparatur heraus ist. Die unteren Hähne schließen, dann oben schließen. Dann alles trokcnen (siehe oben) und nochmal probieren.
Tipps und Tricks
Pipetten sollten knapp über dem Kupfer liegen. Viel Geduld und genau auf die Verkabelung achten.
Tipps von den Chemikern (danke an Thomas Nörpel) :
- Mit Korkklemmen kann man die Pipetten besser haltern.
- Am besten am Glas haltern.
- unbedingt immer erst unten schließen dann oben
- Schläuche auswechseln, um weniger Luft einzusaugen
- Schläuche nur ca. 5mm übers Glas ziehen
- Chemikervariante.jpg
Vielen Dank an Herbert Siebler für den tollen Versuch und an Thomas für die geduldige Hilfe beim optimieren