Steuergerät zum Affenschuss (Blazimeter): Unterschied zwischen den Versionen
physik>Root (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anmerkung== Dieses Steuergerät wurde auf Initiative von Janos Blazi nach einem Schaltplan von Herbert Siebler entwickelt und dann in mehreren Varianten von…“) |
Root (Diskussion | Beiträge) K (1 revision imported) |
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2018, 03:42 Uhr
Anmerkung
Dieses Steuergerät wurde auf Initiative von Janos Blazi nach einem Schaltplan von Herbert Siebler entwickelt und dann in mehreren Varianten von Elektronikwahlkurs umgesetzt. Janos Blazi verließ 1997 unsere Schule und wechselte nach Würzburg. Dort starb er 2005 im Altern von 51 Jahren. Herbert Siebler arbeitet bis zu seiner Pensionierung im Juli 2015 am Gymnasium Gröbenzell und hat viele der hier vorgestellten Versuche entwickelt, verbessert oder an unsere Schule gebracht. Als Erinnerung an diese beiden Lehrer wird das Steuergerät an unserer Schule Blazimeter genannt.
Auf dem Schaltplan erkennt man eine typische Transistorschaltung mit Transistor T2 der das Relais schaltet. Dieser Transistor ist rückgekoppelt über den Phototransistor in der Leybold-Lichtschranke. ( Die Diode neben parallel zu den Relaismagnete ist eine sogenannte Freilaufdiode und schützt den Transitor gegen induzierte Spannungen durch das Ein- und Ausschalten des Elektromagenten]
Der Taster in der Mitte ist der Resettaster und der als Öffner eingebaut wurde, dass er öffnet wenn man ihn drückt,
Am Anfang (Taster und L1 „geschlossen“) fließt ein Basisstrom über den 470 Ohm Widerstand und schaltet T2 durch, da T1 sperrt. Somit ist der Magnet aktiv und LED1 leuchtet. Die „Rückkopplung“ liegt auf Masse und über den Phototransitor der Lichtschranke liegt die Basis von T1 auf Masse => T1 sperrt.
Wird die Lichtschranke unterbrochen, so öffnet sich T1 und zieht den Basisstrom von T2 ab (bzw. setzt die Basis von T2 auf Masse.) Jetzt liegt der Kollektor von T2 auf „high“ und damit über die Rückkopplung auch der untere Punkt von L1, deshalb kann die Lichtschranke T1 nicht mehr sperren. LED 1 erlischt.
Wird der Taster nun (durch Drücken) geöffnet, dann öffnet T2 wieder, die Rückkopplung wird auf Masse gelegt, T1 sperrt und auch ein Schließen des Tasters ändert daran nichts mehr.