Affenschuss: Unterschied zwischen den Versionen
Root (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
waagrechter Wurf (Klasse 10) | waagrechter Wurf (Klasse 10) | ||
Der Versuch ist von der Justage her durchaus anspruchsvoller, aber ein absoluter Traditionsversuch unserer Schule und wo bleibt | Der Versuch ist von der Justage her durchaus anspruchsvoller, aber ein absoluter Traditionsversuch unserer Schule und wo bleibt sonst der Spaß. | ||
Dieser Versuch wurde schon 1990 an dieser Schule mit einem selbstentwickelten Steuergerät durchgeführt. | Dieser Versuch wurde schon 1990 an dieser Schule mit einem selbstentwickelten Steuergerät durchgeführt. |
Version vom 23. Oktober 2021, 17:35 Uhr
Einsatzmöglichkeiten
waagrechter Wurf (Klasse 10)
Der Versuch ist von der Justage her durchaus anspruchsvoller, aber ein absoluter Traditionsversuch unserer Schule und wo bleibt sonst der Spaß.
Dieser Versuch wurde schon 1990 an dieser Schule mit einem selbstentwickelten Steuergerät durchgeführt.
Die beiden Lehrer Janos Blazi und Herbert Siebler haben damals getüftelt, wie man vermeiden kann, dass der Magnet während des Schusses wieder mit Strom versorgt den fallenden "Affen" wieder anzieht und bremst und die passenden Schaltung im Wahlkurs Elektronik gebaut. Das Steuergerät trägt deshalb intern den Namen "Blazimeter". Mehr Infos auf der Seite zum Blazimeter.
- Lichtschranke
- Magnet (zum Relais)
- Steuergerät zum Affenschuss (Blazimeter)
- Plexiglasrohr
- kleine Stahlkugel
- Stofftier oder große Stahlkugel
- Schutzscheibe
- Schutzkappen für Lichtschalter oder Pappkartons
Man justiert das Plexiglasrohr (Blasrohr) waagrecht, so dass man auf den Affen zielt. Die Lichtschranke muss am Ende des Rohres so justiert werden, dass die Kugel sicher auslöst. Danach pustet man einmal kräftig einmal schwach und zeigt den Schülern, dass der Drache stets getroffen wird.
Sicherheitshinweise
Die Stahlkugel stellt tatsächlich eine Gefahr dar, insbesondere wenn man sauber auf die große Stahlkugel treffen will. Dann ist der Stoss nahezu elastisch und die kleine Kugel kann als Querschläger tatsächlich die Klasse treffen.
Deshalb unbedingt mit Schutzscheibe arbeiten. Außerdem sollte man in Schussrichtung unbedingt Waschbecken, Lichtschalter etc. schützen. In der Physiksammlung befinden sich Styroporkappen für die Lichtschalter
Tipps und Tricks
Mit dem Stofftier lässt sich der Versuch sehr einfach vorführen, richtig nachweisen kann man die Unabhängigkeit in x- und y- Richtung nicht, da der Auftrieb des Stofftiers absolut nicht vergleichbare Fallbedingungen schafft. Wer darauf Wert legt, sollte sich an die Variante mit zwei Stahlkugeln wagen.
Eine Wasserwaage kann hilfreich sein, beim Justieren des Rohrs.
Achtung der Boden des Physiksaals ist nicht eben => man muss evtl. im Saal nachjustieren.