Aktivität 6: Modellversuch zu Schmelzen von schwimmenden Eis im Vergleich zu Eis, das auf Steinen liegt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PhysikWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
</gallery>
</gallery>


==Tipps und Tricks==
==Zusatzversuch==
Wie in diesem Versuch gezeigt, kann man mit dem Erlenmaerkolben zeigen, dass bei Erwärmunh sich Flüssigkeiten ausdehnen


'''Zu [[Alle Versuche mit dem Klimakoffer]]'''
'''Zu [[Alle Versuche mit dem Klimakoffer]]'''

Version vom 7. November 2021, 21:21 Uhr

Hier stelle ich meinen ersten Eindruck zum Klimakoffer vor.

Ich freue mich über Ergänzungen und Verbesserungen - bitte einfach editieren.

Wer bessere Fotos hat, kann diese nachdem ein Account erstellt wurde gerne hochladen oder mir die Bilder mailen (lohn@gymnasiumgroebenzell.de)


Einschätzung

Dieser Versuch ist sehr nett gemacht und auch schön als Schülerversuch durchführbar, wenn man genügend Wärmequelle, wie Overheadprojektoren, den Rahmen aus dem Klimakoffer oder einen sonnnigen Tag hat

Am besten parallel zu anderen Versuchen.


Siehe auch dieses Video

Ein wichtiger Versuch, um zu zeigen bei welchen Eisflächen der Meeresspiegel steigt und wann nicht.

Durchführung

Vorbereitung

  • Eis herstellen
  • kleine Bechergläser einmal mit Wasser und einmal mit Steinen und Wasser füllen (die Steine sollen eine Insel darstellen also aus dem Wasser ragen)
  • Wasserstand mit Klebestreifen oder permanenten Folienstift markieren
  • Lampe bereithalten bzw. nach draußen gehen

Ablauf

Eis auf die Wasserfläche/Steine legen. Warten bis alles geschmolzen ist und dann den Wasserstand beobachten. Parallel dazu Aufgaben rechnen oder etwas anderes experimentieren.


Zusatzversuch

Wie in diesem Versuch gezeigt, kann man mit dem Erlenmaerkolben zeigen, dass bei Erwärmunh sich Flüssigkeiten ausdehnen

Zu Alle Versuche mit dem Klimakoffer